Les Platons

Les Platons ist der höchste Punkt der Kanalinsel Jersey und erreicht eine Höhe von 136 Metern (nach anderen Angaben 143 m). Er befindet sich in der Vingtaine de la Ville-à-l’Évêque im Parish Trinity. Wichtig ist Les Platons als Standort für einen Radiosender und eine Radarstation.

Les Platons auf Jersey
Les Platons auf Jersey

Les Platons wurde schon früh als Standort für einen Fernsehsender genutzt, um Sendungen der BBC Television (später in BBC One umbenannt) auf die Kanalinseln zu übertragen. Ab dem 3. Oktober 1955 wurde BBC Television über den VHF 405-Dienst (ein mit 405 Zeilen arbeitendes Fernsehsystem, das in Großbritannien bis in die 80er Jahre hinein genutzt wurde, s.u.) auf Kanal 4 ausgestrahlt.

Ab dem gleichen Jahr wurde der Standort auch dazu genutzt, die nationalen BBC-Radiosender auf die Kanalinseln zu bringen. Vor 1955 hatten die Kanalinseln keinen eigenen Sender und empfingen die Radioübertragungen der nationalen BBC-Radiosender vom englischen Festland aus, was bis hinüber auf die Kanalinseln aufgrund der nicht zu großen Entfernung recht gut funktionierte.

Die BBC begann am 16. Oktober 1961 mit UKW-Übertragungen von Les Platons der Programme Home, Light und Third (die in Großbritannien Mitte bis Ende der 1950er Jahre begonnen hatten). Später wurde daraus die Frequenzen 91,1 als Radio 2 (mit gelegentlichem Radio 1), 94,75 als Radio 3 (später auf 94,8 aufgerundet) und 97,1 als Radio 4.

Der Sender Fremont Point ging im September 1962 auf Sendung und brachte erstmals den Fernsehsender Independent Television (ITV) in Form des ITV-Franchise-Kanalfernsehens auf die Kanalinseln. Mit der Zeit wurde Fremont Point zum wichtigsten Fernsehsender-Standort auf den Kanalinseln. Hier begann 1976 auch die Ausstrahlung von UHF 625-Fernsehen, die Einführung von BBC2 und des Farbfernsehens auf den Kanalinseln.

Die Fernsehübertragungen von Les Platons wurden 1985 eingestellt, als das alte VHF 405-System in Großbritannien nicht mehr genutzt wurde. Seit 1985 besteht hier nur noch ein Radiosenderstandort.