Les Pierres de Lecq

Les Pierres de Lecq (im lokalen Dialekt, dem Jèrriais, Les Pièrres dé Lé ausgesprochen) oder ins Deutsche übertragen auch „Die Paternoster“ sind eine Gruppe von unbewohnten Felsen bzw. ein Riff, daß verwaltungsmäßig zugehörig zur Bailiwick of Jersey ist. Sie liegen zwischen den britischen Kanalinseln Jersey und Sark, etwa 6 km nördlich von Grève de Lecq im Parish Saint Mary und 22 km westlich der Halbinsel Cotentin in der Normandie.

Die Les Pierres de Lecq nahe Jersey
Die Les Pierres de Lecq nahe Jersey

Da der Tiedenhub in diesem Bereich mit bis zu 14 Meter Höhe einer der höchsten weltweit ist, sind nur drei der Felsen bei Flut überhaupt sichtbar: L’Êtaîthe, La Grôsse und La Vouêtaîthe.

Position der Les Pierres de Lecqnördlich von Jersey
Position der Les Pierres de Lecqnördlich von Jersey

Der Name Paternoster ist mit einer Überlieferung im Zusammenhang mit der Kolonisation von Sark im 16. Jahrhundert verbunden, die bemerkenswerterweise von Jersey und nicht etwa vom eigentlich näher an Sark liegenden Guernsey aus erfolgte. Nach dieser Legende lief ein von Jersey in Richtung Sark ausgelaufenes Boot, besetzt vor allem mit Frauen und Kindern, auf dem Riff auf und die Schreie der Ertrinkenden seien hier immer noch von Zeit zu Zeit im Wind zu hören. Da abergläubische Seeleute angeblich jedesmal das Vaterunser aufsagen, wenn sie die Felsformationen von Les Pierres de Lecq passieren, hat sich der Name Paternoster etabliert.

Die Felsen von Les Pierres de Lecq wurden in die internationale Ramsar-Konvention aufgenommen, um hier lebende kleine Wale und Delfine zu schützen. Neuere Forschungen deuten darauf hin, daß im Gebiet dieser Felsengruppe eine biogeografische Grenze verläuft.
Folgende Felsen gehören ebenfalls zur Formation Les Pierres de Lecq, sind aber nur bei Ebbe sichtbar:

  • L’Êtchièrviéthe
  • La Rocque du Nord
  • Lé Bel
  • Lé Longis
  • La P’tite Mathe
  • La Grand‘ Mathe
  • La Greune dé Lé, or La Bonnette
  • La Greune du Seur-Vouêt
  • L’Orange
  • La Cappe
  • La Douoche
  • Lé Byi
  • La Rocque Mollet
  • L’Êtché au Nord-Vouêt
  • La Galette
  • La Briarde
  • La Sprague
  • La Niêthole Jean Jean or Lé Gouoillot