Les Dirouilles ( im lokalen Dialekt Jèrriais: Les Dithouïl’yes) sind eine Reihe von Felsen, die sich 10 km nördlich von Jersey und 17 km westlich von der französischen Halbinsel Cotentin befinden. Westlich und östlich befinden sich die Insel- bzw. Felsenformationen Les Pierres de Lecq und Les Écréhous.

Es existieren verschiedene (auch verschieden umfangreiche) Auflistungen ihrer Namen. Die umfangreichste stammt aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs. 1940 beschloss Angus Faed, ein Fischer, eine Karte aus der Erinnerung an die Felsengruppe Les Dirouilles und ihre Namen zu erstellen, als er während der deutschen Besatzung der Kanalinseln nach England evakuiert wurde, da er befürchtete, dass dieses Wissen sonst verloren gehen könnte.
Diese wertvolle Auflistung der Les Dirouilles zeigt die folgenden Namen:
La Crane |
Joli |
Les Boues |
Les Fréthaux |
La Fret |
La Freté |
La Frouquie |
Fauvels (W) |
Fauvels (E.) |
L’Étochet |
Le Gr(os) Rocher |
La Vaudène |
Mangre és Dards |
Burons |
Buronières |
Picottes |
La Campagne |
L’Écuriasa |
Badière |
Le Marmouset |
L’Ieu |
Secs Tchelines |
Tchelines du Ouest |
Tchelines du Nord-Est |
Tcheline au Tas |
Les Jumèles |
Les Éponges: |
L’Éponge à La Balance |
L’Éponge Monsieur |
L’Éponge du Mitant |
L’Éponge de l’Est |
Grande Piquère |
Pte. Piquère |
Pierre és Paissons |
Grosse Grise |
Faras |
La Nère |
Le Tas |
La Manène |
La Grise |
Gobard |
G. aux Dards |
La Frouchèse |
La Sablonière |
Les Trotaines |
Pointu |
G. du Sond |
Les Bragettes |
La Staye |
La Jacrère |
Les Nichettes |
Gde. Nichette |
Pte. Nichette |
Longe Nichette |
Ronde Nichette |
La Platte |
Les Becquets |
Le Gris |
Tête de la Fosse |
Le Trapsin |